Individuelle Betreuung während Schwangerschaft und im Wochenbett
Mein Angebot als Mütterpflegerin in Köln umfasst
01
Säuglingspflege und Unterstützung im neunen Alltag
Ich unterstütze dich bei der Säuglingspflege, beim Stillen und Umgang mit Tragehilfen. Zusätzlich erledige ich Einkäufe und koche stillfreundliche Mahlzeiten. Auch kleine Haushaltstätigkeiten übernehme ich gerne.
03
Hilfe bei der Umsetzung von Empfehlungen
Ich helfe Dir, die Empfehlungen deiner Hebamme umzusetzen und stehe Dir bei Ängsten und Fragen emotional zur Seite.
02
Unterstützung und Entlastung durch Betreuung
Ich betreue dein Neugeborenes und kümmere mich um Geschwisterkinder. Ich versuche Dir Freuräume zu schaffen.
Bei Arztterminen stehe ich Dir zur Seite.
04
Individuelle Unterstützung während der Schwangerschaft und danach
Auch während der Schwangerschaft kann ich dich individuell im Alltag unterstützen. Ich biete eine breite Palette an Leistungen an, die Dir Raum zur Regeneration schaffen und den Start ins Familienleben entspannt gestalten. Bei Krisen bin ich für Dich da und kann auch an weiterführende Hilfen (wie Stillberater*innen, Therpeut*innen) vermitteln.
Dein entspannter Start ins Familienleben
Lass uns gemeinsam diese besondere Zeit entschleunigen und in eine Phase des Ankommens und Erholens nach deinen Vorstellungen verwandeln. Du erhältst individuelle Unterstützung und Sicherheit, damit du dich rundum geborgen fühlst. Besonders bei gesundheitlichen Problemen, psychischen Krisen oder besonderen Belastungen kann die Mütterpflege für Entlastung im Alltag und Raum zur Regeneration beitragen. Ich bin Teil von Juno - Kölner Netzwerk für Schwangerschaft und Psyche und vermittel ich auch an weiterführende Hilfen weiter (Still- und Trageberatung, Therapeut*innen, Hebammen etc.).
Eine vollständige oder anteilige Kostenübernahme durch deine Krankenkasse ist möglich. Dafür muss ein Antrag auf Haushaltshilfe nach § 24 h oder § 38 SGB V gestellt werden. Der Antragsprozess variiert je nach Krankenkasse. Sprich mich gerne an, und ich helfe dir bei der Beantragung.
Die Kosten können auch privat bezahlt werden.
Schau Dir gerne auch meinen Blog für mehr Informationen an.
-
Geburtsbegleitung mit einer Doula Was ist das?Eine Doula ist eine geburtserfahrene Frau, die werdenden Mütter vor, während und nach ihrer Geburt begleitet. Sie sorgt dabei für das Wohlbefinden der Frau als nichtmedizinische Fachkraft. Sie unterstützt dabei emotional, durch Informationen und praktische Hilfe bei der Geburt. Doulas können bei der Planung der Geburtswünsche helfen, Atem- und Entspannungstechniken anbieten und sind kontinuierlich 1:1 für die Gebärende und ihre Partner*in während der Geburt unterstützend da. Auch nach der Geburt können Sie bei dem Start und der Anpassung an das neue Familienleben unterstützen. Eine Doula ersetzt keine Hebammentätigkeit, sondern ergänzt das Geburtsteam als nichtmedizinische Fachkraft. Als Doula begleite ich ALLE Geburten, nur keine Alleingeburten.
-
Warum brauche ich eine Doula?Eine Doula kann sich als Vertrauensperson der werdenden Mutter positiv auf das Geburtserlebnis und den Geburtsvorgang auswirken. Inzwischen gibt es einige Studien, die viele Vorteile einer Geburt mit einer anwesenden Doula belegen. So kann laut Studien eine Doula dabei helfen, den Geburtsvorgang zu verkürzen und das Risiko von Eingriffen (z.B. Einsatz von Saugglocke) zu verringern. Die Kaiserschnittrate kann sogar mit etwa 40 bis 50 Prozent reduziert werden. Auch die Dauer der Geburt kann verkürzt und das Schmerzempfinden verringert werden. Zudem vermitteln Doulas werdenden Mamas und ihrer Partner*in zusätzlich Sicherheit sowie Geborgenheit. Sie kennen die Doula bereits vor der Geburt und wissen, dass sich die Doula für ihre Belange einsetzen wird. So wird auch die Partner*in entlastet. Auch werden so die diensthabenden Hebammen bei z.B. Personalengpässen in Geburtskliniken entlastet, da nicht immer eine 1:1 Betreuung garantiert werden kann. Sydney L Hans et al.: Randomized Controlled Trial of Doula-Home-Visiting Services: Impact on Maternal and Infant Health, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29855838/, zuletzt aufgerufen am 23.04.2024 Katy B Kozhimannil et al.: Potential benefits of increased access to doula support during, childbirth.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25295797/, zuletzt aufgerufen am 23.04.2024
-
Was ist der Unterschied zwischen Hebamme und Doula?Hebammen sind medizinische Fachkräfte mit einer mehrjährigen Ausbildung. Sie bieten vielfältige medizinische Unterstützung während der Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett an. Ihre Leistungen werden häufig von Krankenkassen bezahlt. Doulas sind hingegen keine medizinische Fachkräfte. Sie bieten emotionale physische und informative Unterstützung für werdende Mütter in der Schwangerschaft, der Geburt und auch im Wochenbett. Sie konzentrieren sich hauptsächlich auf die emotionale Unterstützung während der Geburt. Auch Atem- und Entspannungstechniken werden angeboten. Doulas handeln nach den Wünschen der werdenden Mütter bei der Geburtund treffen keine eigenen Entscheidungen. Eine Doula ersetzt dabei keine Hebamme! Die Arbeit von Doulas und Hebammen kann sich gut ergänzen und werdenden Müttern eine umfassende und individuelle Betreuung gewährleisten.
-
Wird eine Doula von der Krankenkasse bezahlt?In der Regel wird eine Doula nicht von der Krankenkasse bezahlt und gilt als Privatleistung. Auftraggeber*in einer Doula sind die werdende Mutter bzw. das Paar. Hierdurch ist die Doula mit ihrer Arbeit allein der werdenden Mutter bzw. dem Paar verpflichtet und keiner Organisation. Gegebenenfalls erstatten einige Krankenkassen bis zu 250€ für die Rufbereitschaft. Vorraussetzung ist, es gibt keine Beleghebamme.
-
In welchem Gebiet arbeitest du?Ich arbeite in Köln und Umgebung. Falls Du unsicher bist, ob Dein Wohnort dazugehört, schreibe mir einfach eine Nachricht – wir finden eine Lösung!
-
Was ist der Unterschied zwischen einer Doula und einer Mütterpflegerin?Als Doula begleite ich Dich emotional und mental rund um die Geburt, unterstütze Dich vor und besonders während der Geburt als nichtmedizinische-Geburtsbegleiterin. Als Mütterpflegerin liegt der Fokus auf der praktischen Unterstützung während der Schwangerschaft und im Wochenbett, wie z. B. individuelle Unterstützung im (Familien-)Alltag, Kinderbetreuung, Haushaltshilfe, Kochen oder Babypflege.
-
Werden Deine Leistungen von der Krankenkasse übernommen?Meine Leistungen als Mütterpflegerin können unter bestimmten Voraussetzungen vollständig oder anteilig von der Krankenkasse übernommen werden. Gerne helfe ich Dir dabei, dies zu klären (sieh dir auch meinen entsprechenden Blogeintrag an). Leistungen als Doula werden in der Regel privat getragen.
-
Wann sollte ich Dich am besten kontaktieren?Es ist nie zu früh, um mit der Planung Deiner Unterstützung zu beginnen! Idealerweise meldest Du Dich in der Schwangerschaft, damit wir alles in Ruhe besprechen können. Aber auch kurzfristige Anfragen versuche ich nach Möglichkeit zu berücksichtigen.
-
Kann ich Dich unverbindlich kennenlernen?Ja, sehr gerne! Ich biete ein unverbindliches Kennenlerngespräch an, bei dem wir Deine Wünsche und Bedürfnisse besprechen können. Schreibe mir einfach, und wir vereinbaren einen Termin.
Isabelle war eine absolute Bereicherung während meiner Schwangerschaft und nach der Geburt. Ihre einfühlsame Art und ihre fachliche Kompetenz haben mir Sicherheit gegeben und mich in den herausfordernden Momenten gestärkt.
Lena S.